Startseite >> Kostüme und Gewänder >> Alltägliches
Alltagstaugliche Gewandung und individuelles für jeden Tag
Gerne fertige ich für Dich individuelle Mode nach Deinen Wünschen. Bitte fordere über das Formular oder per Email ein individuelles und unverbindliches Angebot an. Ich berücksichtige gerne Deine Vorstellungen bezüglich Materialien, Sonderwünschen und Deinem Budget. Auf dieser Seite findest Du Alltagskleidung, die ich bereits genäht habe. Hier gehts zum Anfrageforumalar.. Hier gibt es ein Beispiel, wie sich meine Preise berechnen.Vicotrianischer Jeans-Rock
Dieser victorianische Rock ist dank des Jeansstoffs und den typischen Jeansdetails samt Nieten alltagstauglich genug für Kostümfans.
Dufflecoat Mantel
Mantel aus Tartan mit Duffelcoat Knöpfen
Sommerkleid
Sommerkleid aus Viscose und Baumwolle mit Spitzenträgern und Spitzenborten. Am Ausschnitt bringt ein rotes Samtband ein wenig Farbe.
Wickelbolero aus grünem Baumwollsamt mit Volantärmeln.
Empire-Shirt
Shirt im historischen Schnitt a´la 1810. Nur die fehlenden Ärmel und Verschluss im Rücken und die Länge unterscheiden das Shirt von einem historischen Empirekleid und machen es zu einem Alltagstauglichen Shirt.
Übergangsmantel aus Schurwolle
Weit ausgestellter Mantel aus feiner grüner Schurwolle, gefüttert mit Viscose.
Rock im Stil der Jahrhundertwende
Auch wenn man es dem Rock nicht gleich ansieht, entspricht er dem Schnitt der Jahrhundertwende. Hinten ist er stark in Falten gelegt, was für diese Zeit charakteristisch ist.
Langer Rock
Schlichter, aber schöner Rock aus dunkelblauem Baumwollsamt. Superbequem mit Gummizug.
Empirekleid für den Winter
Ein ähnliches Kleid trägt Elisabeth im Jane-Austen-Film Stolz und Vorurteil. Es ist praktisch vorne zu knöpfen, so dass frau keine Hilfe beim ankleiden braucht. Es besteht aus einem warmen Wollgemisch, ist also das optimale Empirekleid für den Winter. Man kann es jeden Tag tragen ohne das die Leute allzu komisch gucken. Diese Art Empire-Kleid mit einer eher niedrigen Taillie wurde am Anfang der Empirezeit in der letzten Dekade des 18. Jahrhunderts getragen.
Piratenjacke für den Alltag
Diese Jacke in modernen lila ist absolut alltagstauglich, obwohl sie nach historischer Schnittführung des 18. Jahrhunderts gearbeitet ist.
Rockabillykleid
Rockabillykleid (hier ohne Petticoat im Alltag getragen) aus roter Baumwolle mit weissen Punkten.
Rotes Sommerkleid
Sommerkleid aus roter Baumwolle. Verziert mit einer breiten Jaquardborte am Ausschnitt. Dazu ein Bolero aus Baumwollsamt mit Spitzenverzierung an den Ärmeln.
Glockenrock aus Wolle
weiter Glockenrock aus feinem Wollsatin.
Gehrock
Zweireihige Jacke aus Loden
Leinenshirt
Shirt aus Leinen mit seitlicher Schnürung.
Mantel nach Kundenwunsch
Mantel aus Loden mit Zipfelkapuze und großen Holzknöpfen.
Tellerrock aus Leinen
Dieser Vollkreisrock aus Leinen hat einen breiten Bund und wird an den Seiten mittels einer Schnürung verschlossen. Anstelle des Zuschnitts am Stück ist gegen Aufpreis auch der Einsatz von Geren (Stoffkeilen) möglich.
Dirndl
Dirndl aus Baumwolle. Es wird vorne durch Haken und Ösen geschlossen.
Traditionelles Dirndl
Dirndl im Traditionellem Schnitt, mit Froschmaulborte. In Lila mit grüner Schürze. Das Dirndl wird vorne mit Haken und Ösen und Gschnür verschlossen
Anzug für Rollstuhlfahrer
Anzug für den Herrn im Rollstuhl. Aus Wolle im historischen Stil.
Tunika „Kate“
Zu dieser Tunika hat mich das Brautkleid von Kate Middleton inspiriert.
Graues Wollkleid
Kleid aus grauer Wolle, gefüttert mit Baumwolle.
Graues Wollkleid
Kleid aus grauer Wolle, gefüttert mit Baumwolle.